„Vorlesewettbewerbes 2019 an der Werner-von-Siemens-Schule - Christopher gewinnt den diesjährigen Schulentscheid“
Rund 600.000 Kinder nehmen jährlich teil, etwa 7.000 Schulen sind dabei. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels lädt auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen dazu ein, ihre Lieblingsgeschichten zu präsentieren. Auch die Kinder der drei sechsten Klassen der Werner-von-Siemens-Schule traten zum Vorlesewettbewerb 2019 an. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die teilnehmenden Mädchen und Jungen neben spannende Geschichten vor allem die Lust am Lesen für sich entdecken. Sie stärken durch die Teilnahme sowohl das eigene Selbstbewusstsein als auch ihre sozialen und auch sprachlichen Kompetenzen, denn das Sprechen vor Publikum fordert und fördert die Fähigkeit zur klaren Kommunikation. Den Schülern werden die nötigen Techniken für gutes Lesen vermittelt und sie erhalten einen Ansporn, ihre bisherigen Lesefertigkeiten weiter auszubauen.
In der ersten Runde des Leseentscheids, welcher im Zeitraum von Ende Oktober bis Anfang Dezember klassenintern stattfand, wurden zunächst die jeweiligen Klassensieger und Klassensiegerinnen der Klassen 6Ra, 6Rb, sowie der 6H ermittelt. Zum finalen Schulentscheid am 09. Dezember 2019 traten demnach Hannelore und Christopher für die Klasse 6Rb, Devin und Esra für die Klasse 6Ra, sowie Aggeliki und Solaiman für die Klasse 6H an (von links nach rechts).
Zweites Fußballturnier der 4. Klassen der Dörnigheimer Grundschulen
Endlich war es wieder soweit. In einer fast voll besetzten Sporthalle der Werner-von-Siemens-Schule freuten sich die Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aus der Wilhelm-Busch-Schule zum Zweiten Fußballturnier der Dörnigheimer Grundschulen begrüßen zu dürfen.
Insgesamt nahmen 52 Mädchen und Jungen der beiden Grundschulen aktiv am Turnier teil. Es gab von jeder Grundschule eine Mädchenmannschaft und zwei Jungenmannschaften, die in jeweils zwei Spielen a 10 Minuten gegeneinander antraten. Die erzielten Tore einer Schule wurden als Gesamtpunkte addiert. In den sechs sportlich fairen Spielen konnten alle Teams ihr Können und fußballerisches Talent unter Beweis stellen.
Es ist schon zur Tradition geworden: Das alljährliche Adventssingen der Grundschule am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien im Informationszentrum.
Alle Klassen haben sich in den vergangenen Wochen vorbereitet, um zu dieser Feierstunde einen musikalischen Beitrag leisten zu können. Gesungen wurden jeweils im Jahrgang Weihnachtslieder, wie „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Das Lied vom Schenken“. Ebenso gab es ein Flötenstück, dass die Kinder der dritten Klassen stolz präsentierten. Die Theater-AG unter Leitung von Laura Gutgesell führte das Stand-up-Theaterstück „Weihnachtsmann und Sohnemann“ auf und sorgte für humorvolle Unterhaltung.
Das gemeinsame Lied „Fröhliche Weihnacht“, begleitet von Friederike Steinmetz am Klavier, rundete das gelungene Adventssingen ab.
Abend der offenen Tür an der Siemensschule 2019 - Vorstellung der Bildungsgänge ab Klasse 5
Die Schule hat die Eltern aller Maintaler Viertklässler zu ihrem „Abend der offenen Türen“ am 21. November 2019 eingeladen. Sie stellt ihr Schulangebot nach Klasse 4 - die Bildungsgänge Haupt- und Realschule - vor. Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan informiert die interessierten Eltern über die Struktur und die pädagogischen Schwerpunkte der Haupt- und Realschule ab Klasse 5. In geführten Rundgängen lernen die Eltern viele interessante Beispiele schulischer Arbeit kennen. Ihre Kinder nehmen an einer Schulrallye teil, besuchen viele Mitmachstationen und werden im Anschluss für ihre Teilnahme mit einem netten Geschenk belohnt.
Besuch des französischen Schulfilmfestivals Cinéfête 20 in Frankfurt
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 9 der Werner-von-Siemens-Schule, die Französisch als 2. Fremdsprache lernen, haben im November 2019 das französische Schulfilmfestival Cinéfête besucht.
Das Festival, organisiert vom Institut Français Deutschland und der AG Kino-Gilde, tourt seit 19 Jahren durch deutsche Kinos in etwa 100 Städten und zeigt abwechslungsreiches frankophones Kino im Original mit deutschen Untertiteln. Jährlich nehmen rund 100 000 Schülerinnen und Schüler an Cinéfête teil.
Mit Bahn und U-Bahn ging es nach Frankfurt, wo die Schülerinnen und Schüler im Cinestar Metropolis in diesem Jahr den Film „Wallay“ sehen konnten.
Begeisternde Siegerehrung nach erfolgreicher Teilnahme an „The Big Challenge“
Anfang Mai war es nun endlich wieder soweit, die Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5-7 stellten sich dem Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“.
Dies nahm die Werner-von-Siemens Schule erneut zum Anlass eine Siegerehrung im voll besetzten Informationszentrum der Schule stattfinden zu lassen.
61 erfolgreiche Teilnehmer/innen des Wettbewerbs „The Big Challenge“ wurden in einem feierlichen Rahmen von Sabine Scholz-Buchanan, Ike Nwokeji, Jens Radzuwait und Tobias Köhler beglückwünscht und ausgezeichnet.