„Vorlesewettbewerb 2024 an der Werner-von-Siemens-Schule -
Asija aus der 6H gewinnt den diesjährigen Schulentscheid“
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels lädt auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen dazu ein, ihre Lieblingsgeschichten zu präsentieren. Auch die Kinder der drei sechsten Klassen der Werner-von-Siemens-Schule traten zum Vorlesewettbewerb 2024 an.
Betriebserkundung Becher GmbH Maintal
Am 21.05.24 hatte die Klasse 7H die Gelegenheit, den Betrieb Becher GmbH am Logistikstandort Maintal Bischofsheim zu erkunden und erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Das Traditionsunternehmen zählt zu den führenden Holzhändlern und versorgt an 14 Standorten in Deutschland Handwerk, Handel und Privatkunden mit hochwertigen Naturprodukten aus Holz. Andreas Rupieper, Leiter für Lager und Logistik, ermöglichte den Schülerinnen und Schülern eine Führung durch die beeindruckenden Lagerhallen und erläuterte verschiedene logistische Abläufe. Einige Schüler holten direkt im Anschluss voller Überzeugung Informationen zu Praktikums- und Ausbildungsangeboten des Betriebs ein.
"Be smart - Don't start"
Der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be smart- Don’t start“, fand zum 26. Mal im Schuljahr 2022/2023 vom 14. November 2022 bis zum 28. April 2023 statt.
So starteten unter diesem Motto auch mehrere Klassen der Werner- von- Siemens- Schule.
Ziel des Wettbewerbs ist die Prävention, also das vorsorgliche Vermeiden des Rauchens. „Rauchfrei“ heißt, dass die Klassen „Nein“ sagen zu Zigaretten, E- Zigaretten, Shishas, E- Shishas, Tabak und Nikotin. Die Schülerinnen und Schüler, die hauptsächlich aus den sechsten bis achten Klassen kommen, unterschrieben einen Vertrag, mit dem sie bestätigten, dass sie vom 14. November 2022 bis zum 28. April 2023 nicht rauchen würden. Alle angemeldetem Klassen der Werner- von- Siemens- Schule nahmen erfolgreich daran teil und so konnte sich zum Ende des Wettbewerbs jede der Klassen über den Gewinn eines „Spikeball“ Spiel“ freuen.
"Löwenstark - der BildungsKICK" bringst die Naturwissenschaft nach vorne
Dank des hessischen Landesprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ konnte der Fachbereich der Naturwissenschaften der Werner-von-Siemens-Schule kräftig einkaufen:
Die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte verfügen nun über neue Lernmittel der Firma Phywe. So wurden beispielsweise ein neues Modell zur Darstellung der Zwerchfellatmung, ein Tierzellen- und Bakterienmodell, ein Augenfunktionsmodell, ein Versuchskoffer zu elektrischen und magnetischen Geräten im Alltag, das Schlüter-Kit zum Hören oder Experimentierbrillen zum Thema Drogen- und Sucht-Prävention beschafft. Außerdem waren in der Lieferung Sensoren der Cobra SMARTsens-Serie sowie ein Blutdruckmessgerät mit Stethoskop für die Humanphysiologie und weitere nützliche Kleinigkeiten enthalten.
Alles in allem also wichtige Lehr- und Lernmittel, die den naturwissenschaftlichen Unterricht ab dem nächsten Schuljahr noch abwechslungsreicher und spannender machen werden.
Abschluss 2023 – Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen verlassen die Werner-von-Siemens-Schule
Bestens vorbereitet und mit positiven Erwartungen für die Zukunft verlassen 54 Realschülerinnen und Realschüler und 27 Hauptschülerinnen und Hauptschüler die Maintaler Werner-von-Siemens-Schule. Stolz auf ihre erreichten Leistungen nahmen die Schülerinnen und Schüler während der beschwingten Abschlussfeier in der festlich dekorierten Turnhalle ihre verdienten Abschlusszeugnisse von Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan entgegen. Unter den Augen vieler Gäste freuten sich auch die Klassenlehrerin und Klassenlehrer Caroline Skiba, Yves Dudda, Jens Radzuwait und Karim Maalla über die Abschlüsse ihrer Schützlinge.
Bevor die Zeugnisse überreicht wurden, gab es in einem bunten Rahmenprogramm zahlreiche Anlässe zu guter Laune, Freude und Spaß.
Steine, über die man stolpern soll!
Bewegende Momente erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9Ra am 05. Juni im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts.
Zusammen mit ihrem Geschichtslehrer Karim Maalla und der Klassenlehrerin Anna Schäfer besuchte die Klasse einen neuen Stolperstein in Maintal Dörnigheim, von denen es mittlerweile 79 in der Stadt gibt.
Stolpersteine, das ist ein Projekt, das „die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner / Sinti und Roma, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig hält.“[1]
Pausenkiste für die Klassen eins bis sechs
Der Förderverein der Werner-von-Siemens Schule überreicht den Klassen des Jahrgangs eins bis sechs Pausenkisten. Darin befinden sich verschiedene Ball- und Hüpfspiele mit denen die Schülerinnen und Schüler ihre Pausen abwechslungsreich gestalten können.
Seite 1 von 2