Schneider Electric Mini-Marathon in Frankfurt 2019
Sport PLUS-Schüler der Siemensschule beim Mini-Marathon in Frankfurt am Start
Der älteste deutsche Stadtmarathon findet in Frankfurt statt - jedes Jahr am Ende des Monats Oktober. Auch in diesem Jahr bot der Mainova Frankfurt Marathon dem Laufnachwuchs wieder eine ganz eigene Bühne. Der Schneider Electric Mini-Marathon gibt Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren bei dem Lauf über 4,2 km (10% der Originaldistanz) die Chance wie die Großen die einmalige Gänsehautatmosphäre des Zieleinlaufs in die Frankfurter Festhalle zu erleben.
Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen nahmen auch in dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens Schule am Mini-Marathon teil.
Sicher auf dem Schulweg - Schulwegsbegehung der Schulanfänger
Die Kinder der ersten Klassen bekamen Besuch von Frau Kehm, PK’in von der örtlichen Polizeidienststelle in Maintal. Gemeinsam wurde mit den Kindern über Gefahren und Sicherheit im Straßenverkehr während des Schulwegs gesprochen. Danach liefen die Erstklässler gemeinsam mit der Polizistin einen Teil des Schulweges ab. Dort übten sie das sichere Überqueren des Zebrastreifens und das Verhalten auf dem Bürgersteig. Die Schulwegsbegehung soll den Kindern einen selbstständigen und sicheren Schulweg zu Fuß ermöglichen.
Veränderungen im November 2019
Seit dem 01. November 2019 gibt es Veränderungen im Kollegium der Siemensschule.
Auch in diesem Schuljahr war die bunte und ereignisreiche Projektwoche mit 31 jahrgangs- und klassenübergreifenden Projekten ein „Highlight“ und ein voller Erfolg. An vier Tagen, vom 23. bis zum 26. September 2019, konnten alle Schülerinnen und Schüler, von Klasse 2 bis 10, Schule einmal ganz anders erleben: ohne Stundenplan wurde jetzt experimentiert, geforscht und kreativ oder sportlich im Team gearbeitet.
Stolz präsentierten alle Projektgruppen am Präsentationsnachmittag ihre vielfältigen Ergebnisse der neugierigen Schulgemeinde. Viele Eltern und Kinder gingen durch die Schule und betrachteten die großartigen Präsentationen der Projekte.
Weiterlesen: Präsentationsnachmittag der Projektwoche 2019/20
Besuch der Klasse 3b im Umweltzentrum Hanau
Im September machte sich die Klasse 3b, auf den Weg in das Umweltzentrum Hanau
um dort den Kurs "Keltern" zu besuchen.
Das Umweltzentrum Hanau ist das Bildungszentrum für Umwelt und Natur der Stadt Hanau. Das Programm für Schulen und Kindertagesstätten richtet sich nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung, bei der die Schulung von Kompetenzen den Schwerpunkt bildet. Durch Erfahrung und Probieren Kenntnisse gewinnen und im eigenen Lebensalltag umsetzen können, wird in den thematischen Kursen und Seminaren vermittelt.
Zwölfte Maintaler Lehrstellenbörse ein Erfolg - Der richtige Einstieg für Auszubildende
Der Sprung von der Schule in das Berufsleben ist nicht leicht. Gerade Haupt- und Realschüler werden schon sehr früh mit dem Thema „Berufswahl“ konfrontiert. Mit 15, 16 Jahren wissen viele von ihnen jedoch nicht so recht, bei welchen Betrieben sie sich bewerben sollen. Um ihnen die Wahl zu erleichtern, gibt es seit 1997 alle zwei Jahre die Maintaler Lehrstellenbörse, in der sich die Jugendlichen über verschiedene Berufe, Praktika, klassische Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb oder duale Bachelor-Studiengänge informieren können.