13. Maintaler Lehrstellenbörse – save the date!
Große Ereignisse werfen Ihren Schatten voraus.
Am Samstag, 30. September 2023, findet an der Werner-von-Siemens-Schule die 13. Maintaler Lehrstellenbörse statt. In der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr werden sich 35 regionale sowie überregionale Betriebe in den Räumlichkeiten unserer Schule präsentieren.
Informationen zu den Austellern finden Sie unter folgendem Link:
https://www.maintal.de/lehrstellenb%C3%B6rse#content
Die Schirmherren der Veranstaltung, Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeisterin Monika Böttcher, werden zusammen mit Schulleiterin, Sabine Scholz-Buchanan, die Veranstaltung eröffnen.
Gemeinsam für eine starke Botschaft: Der Hanauer Stadtlauf gegen Gewalt an Frauen
Die Stadt Hanau erlebte am 15. September 2023 einen bewegenden Moment, als Menschen aus allen Altersgruppen und Hintergründen sich versammelten, um am Hanauer Stadtlauf teilzunehmen. Dieses Jahr feierte der Stadtlauf seine 22. Auflage unter dem Motto "Stärke zeigen – gemeinsam gegen Gewalt an Frauen." Die Resonanz war mit über 2.100 Teilnehmenden überwältigend, darunter viele Lehrkräfte und Schüler*innen verschiedener Schulen.
Ein Zeichen gegen Gewalt setzen
Der Hanauer Stadtlauf hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Event in der Region entwickelt. Er dient nicht nur der Förderung eines gesunden Lebensstils und der sportlichen Aktivität, sondern setzt auch ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Mit jedem Schritt, den die Teilnehmenden während des Laufs machten, sendeten sie eine klare Botschaft aus: Gewalt in jeglicher Form ist inakzeptabel, und die Gemeinschaft steht zusammen, um dagegen anzukämpfen.
Rekordteilnahme und Schulsolidarität
In diesem Jahr verzeichnete der Hanauer Stadtlauf eine Rekordteilnehmerzahl mit über 2.100 Läufer*innen und Unterstützer*innen. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der Werner-von-Siemens-Schule.
Einschulung - 67 Erstklässler stürmen die Werner-von-Siemens-Schule
In diesem Jahr findet unsere Einschulung endlich wieder für alle Erstklässler gemeinsam in der Turnhalle statt. Willkommen geheißen werden 66 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1a, 1b und 1c. Auch in diesem Jahr begrüßt die Schulleiterin der Werner-von-Siemens-Schule Sabine Scholz-Buchanan die aufgeregten Erstklässler. Mit großen Augen lassen diese sich erklären, dass nun ein wichtiger neuer Lebensabschnitt beginnt. Die Schulleiterin ist sich sicher, dass die i-Dötzchen mit genügend Mut, Neugier und Fleiß erfolgreich in ihr Schulleben starten und ihre Sache sehr gut machen werden. Sie übergibt das Mikrofon an die stellvertretende Schulleiterin Katja Wehrheim, die die den gespannten Kleinen und deren Eltern und Sorgeberechtigten dann einige wichtige Infos zu den ersten Schultagen zukommen lässt.
Mit einem kurzen Begrüßungsfilm, liebevoll erstellt von Kollegin Sonja Files, werden die „Neuen“ dann auch noch von den „großen“ Schülerinnen und Schülern der Werner-von-Siemens-Schule willkommen geheißen. Außerdem singen die „Alten“ Schülerinnen und Schülern wieder lautstark vor Ort für die „Neuen“ einen „Einschulungsrap“ und das Lied „Alle Kinder lernen lesen“.
Herzlich willkommen! - Im neuen Schuljahr 2023/24 starten drei fünfte Klassen mit 65 Schülerinnen und Schülern an der Werner-von-Siemens-Schule
Zur Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler begrüßte Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan, am Montag, den 04. September 2023, in der neuen Mensa der Werner-von-Siemens-Schule 65 erwartungsvolle Schülerinnen und Schüler und eine Vielzahl von Eltern, Angehörigen und Verwandten herzlich.
Auf der Bühne wurden durch fröhliche Darbietungen der ehemaligen fünften Klassen unter Leitung der Lehrkräfte Vanessa Jarosch, Ena Vranjkovina, Arne Müller und dem Sportkollegen Lukas Tzentschtke die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler willkommen geheißen. Die Kinder präsentierten einen Willkommensgruß und akrobatische Einlagen. In einem Sketch wurde auf amüsante Weise der Schulalttag gespielt.
Die Siemens-Schule bewegt sich!
Zum Ende des Schuljahres trafen sich noch einmal alle Klassen aus der Grundschule der Werner-von-Siemens-Schule in der Mensa, um die Sieger/-innen und Teilnehmer/-innen gleich zweier sportlicher Veranstaltungen zu ehren. Die knisternde Spannung konnte man förmlich spüren.
Auch im Schuljahr 2022/23 hatten die Siemens-Spiele - unser allseits beliebter Vielseitigkeitswettbewerb - wieder stattgefunden. Mit viel Herzblut wurde dieser von Fachbereichsleiterin Tina Kiehn organisiert. Der Wettbewerb besteht aus drei Teilen: Neben den Bundesjugendspielen im Wettbewerbsmodus zählen dazu auch ein Kräfte- und Geschicklichkeitsmessen im Bereich Ringen, bei dem die Kinder sich unter Einhaltung strenger Regeln von einer Matte schieben müssen, sowie ein Kreativteil, bei dem die Schüler/-innen ihre künstlerischen Talente unter Beweis stellen.
Die 5H packt an – Tischtennis spielen wieder ohne Sand
Mit Besen, Schaufeln und Karre ausgerüstet nutzte die Klasse 5H ihren Klassenlehrertag kurz vor den Sommerferien, um auf dem Schulhof einmal kräftig aufzuräumen.
Im Bereich der Tischtennisplatte hatte sich über die Zeit viel Sand festgetreten, sodass das Spielen an der Platte nicht mehr viel Spaß machte. Hier half nun die 5H. Trotz der Wärme und dem damit verbundenen Staub wurde kräftig gefegt, geschaufelt und geputzt.
Der Lohn dafür: Ein schöner freier Platz für die Tischtennisplatte, die so im neuen Schuljahr 2023/24 bestimmt wieder öfter genutzt wird.
Der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be smart- Don’t start“, fand zum 26. Mal im Schuljahr 2022/2023 vom 14. November 2022 bis zum 28. April 2023 statt.
So starteten unter diesem Motto auch mehrere Klassen der Werner- von- Siemens- Schule.
Ziel des Wettbewerbs ist die Prävention, also das vorsorgliche Vermeiden des Rauchens. „Rauchfrei“ heißt, dass die Klassen „Nein“ sagen zu Zigaretten, E- Zigaretten, Shishas, E- Shishas, Tabak und Nikotin. Die Schülerinnen und Schüler, die hauptsächlich aus den sechsten bis achten Klassen kommen, unterschrieben einen Vertrag, mit dem sie bestätigten, dass sie vom 14. November 2022 bis zum 28. April 2023 nicht rauchen würden. Alle angemeldetem Klassen der Werner- von- Siemens- Schule nahmen erfolgreich daran teil und so konnte sich zum Ende des Wettbewerbs jede der Klassen über den Gewinn eines „Spikeball“ Spiel“ freuen.
„Löwenstark – der BildungsKICK“ bringt die Naturwissenschaften nach vorne
Dank des hessischen Landesprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ konnte der Fachbereich der Naturwissenschaften der Werner-von-Siemens-Schule kräftig einkaufen:
Die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte verfügen nun über neue Lernmittel der Firma Phywe. So wurden beispielsweise ein neues Modell zur Darstellung der Zwerchfellatmung, ein Tierzellen- und Bakterienmodell, ein Augenfunktionsmodell, ein Versuchskoffer zu elektrischen und magnetischen Geräten im Alltag, das Schlüter-Kit zum Hören oder Experimentierbrillen zum Thema Drogen- und Sucht-Prävention beschafft. Außerdem waren in der Lieferung Sensoren der Cobra SMARTsens-Serie sowie ein Blutdruckmessgerät mit Stethoskop für die Humanphysiologie und weitere nützliche Kleinigkeiten enthalten.
Alles in allem also wichtige Lehr- und Lernmittel, die den naturwissenschaftlichen Unterricht ab dem nächsten Schuljahr noch abwechslungsreicher und spannender machen werden.
Abschluss 2023 – Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen verlassen die Werner-von-Siemens-Schule
Bestens vorbereitet und mit positiven Erwartungen für die Zukunft verlassen 54 Realschülerinnen und Realschüler und 27 Hauptschülerinnen und Hauptschüler die Maintaler Werner-von-Siemens-Schule. Stolz auf ihre erreichten Leistungen nahmen die Schülerinnen und Schüler während der beschwingten Abschlussfeier in der festlich dekorierten Turnhalle ihre verdienten Abschlusszeugnisse von Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan entgegen. Unter den Augen vieler Gäste freuten sich auch die Klassenlehrerin und Klassenlehrer Caroline Skiba, Yves Dudda, Jens Radzuwait und Karim Maalla über die Abschlüsse ihrer Schützlinge.
Bevor die Zeugnisse überreicht wurden, gab es in einem bunten Rahmenprogramm zahlreiche Anlässe zu guter Laune, Freude und Spaß.
Schulradeln an der Werner-von-Siemens-Schule - Gemeinsam für Klimaschutz und Gesundheit!
Die Werner-von-Siemens-Schule hat an einer besonderen Aktion teilgenommen, dem Schulradeln. Ziel dieser übergeordneten Kampagne war es, innerhalb einer dreiwöchigen Aktionsphase möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Freunde der Werner-von-Siemens-Schule sollten nicht nur auf dem Weg zur Schule, sondern auch in ihrer Freizeit kräftig in die Pedale treten.
Mit großem Engagement und sportlichem Eifer haben sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern dieser Herausforderung gestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden stolze 3010 Kilometer geradelt! Diese beeindruckende Leistung trägt nicht nur zur Förderung der eigenen Gesundheit bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.