„Löwenstark – der BildungsKICK“ bringt die Naturwissenschaften nach vorne
Dank des hessischen Landesprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ konnte der Fachbereich der Naturwissenschaften der Werner-von-Siemens-Schule kräftig einkaufen:
Die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte verfügen nun über neue Lernmittel der Firma Phywe. So wurden beispielsweise ein neues Modell zur Darstellung der Zwerchfellatmung, ein Tierzellen- und Bakterienmodell, ein Augenfunktionsmodell, ein Versuchskoffer zu elektrischen und magnetischen Geräten im Alltag, das Schlüter-Kit zum Hören oder Experimentierbrillen zum Thema Drogen- und Sucht-Prävention beschafft. Außerdem waren in der Lieferung Sensoren der Cobra SMARTsens-Serie sowie ein Blutdruckmessgerät mit Stethoskop für die Humanphysiologie und weitere nützliche Kleinigkeiten enthalten.
Alles in allem also wichtige Lehr- und Lernmittel, die den naturwissenschaftlichen Unterricht ab dem nächsten Schuljahr noch abwechslungsreicher und spannender machen werden.
Abschluss 2023 – Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen verlassen die Werner-von-Siemens-Schule
Bestens vorbereitet und mit positiven Erwartungen für die Zukunft verlassen 54 Realschülerinnen und Realschüler und 27 Hauptschülerinnen und Hauptschüler die Maintaler Werner-von-Siemens-Schule. Stolz auf ihre erreichten Leistungen nahmen die Schülerinnen und Schüler während der beschwingten Abschlussfeier in der festlich dekorierten Turnhalle ihre verdienten Abschlusszeugnisse von Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan entgegen. Unter den Augen vieler Gäste freuten sich auch die Klassenlehrerin und Klassenlehrer Caroline Skiba, Yves Dudda, Jens Radzuwait und Karim Maalla über die Abschlüsse ihrer Schützlinge.
Bevor die Zeugnisse überreicht wurden, gab es in einem bunten Rahmenprogramm zahlreiche Anlässe zu guter Laune, Freude und Spaß.
Schulradeln an der Werner-von-Siemens-Schule - Gemeinsam für Klimaschutz und Gesundheit!
Die Werner-von-Siemens-Schule hat an einer besonderen Aktion teilgenommen, dem Schulradeln. Ziel dieser übergeordneten Kampagne war es, innerhalb einer dreiwöchigen Aktionsphase möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Freunde der Werner-von-Siemens-Schule sollten nicht nur auf dem Weg zur Schule, sondern auch in ihrer Freizeit kräftig in die Pedale treten.
Mit großem Engagement und sportlichem Eifer haben sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern dieser Herausforderung gestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden stolze 3010 Kilometer geradelt! Diese beeindruckende Leistung trägt nicht nur zur Förderung der eigenen Gesundheit bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Tolle Projekte und Sonne satt – die Werner-von-Siemens-Schule präsentiert sich glänzend!
Kunst, Technik, Sport und mehr – vier Tage lang konnten die Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Schule den Unterricht einmal von einer anderen Seite sehen.
Angebote gab es dabei genug während der Projektwoche der WSS, sodass am Freitag, den 16.06.2023, ab 15 Uhr viele gespannte Eltern und Familienangehörige den Weg in die Siemensschule fanden, um sich die Ergebnisse der verschiedenen Projekte anzuschauen.
So konnten viele Kunstwerke, handwerkliche Produkte und technische Besonderheiten bewundert werden, die die Schülerinnen und Schüler in den vorangegangenen vier Tagen hergestellt hatten. Es wurden aber auch Projekte vorgestellt, die sich mit gesunder Ernährung, Erlebnissen im Wald oder anderen spannenden Themen beschäftigt hatten. Hierbei gab es eine Vielzahl von Mitmachmöglichkeiten wie z.B. beim Projekt „Knobeleien, Zaubertricks und Co“ oder beim „DFB Fußball-Abzeichen“, die regen Anklang fanden.
Aller guten Dinge sind drei! - Erster, zweiter und dritter Platz gehen an die Siemensschule!
Am 19.06.2023 fanden die Ehrungen des Wettbewerbs „Die besten Praktikumsberichte“ aus den jeweiligen Betriebspraktika für den Kreisentscheid Maintal und Hanau statt. Initiiert wurde dieser Wettbewerb durch die Landesarbeitsgemeinschaft „Schule und Wirtschaft MKK und Hanau“.
Die Ehrungen der Besten erfolgte in der Klosterberghalle in Langenselbold.
Die ersten drei Plätze in der Kategorie „Hauptschule, Jahrgang 9“ belegten in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Schule!
Den 1. Platz erreichte Lea Lück aus der Klasse 9Ha, gefolgt von Maria Tsatisidou 9Hb auf Platz 2 und Aimen Gharbi 9Ha auf Platz 3.