Gemeinsam für eine starke Botschaft: Der Hanauer Stadtlauf gegen Gewalt an Frauen
Die Stadt Hanau erlebte am 20. September 2024 einen bewegenden Moment, als Menschen aus allen Altersgruppen und Hintergründen sich versammelten, um am Hanauer Stadtlauf teilzunehmen. Dieses Jahr feierte der Stadtlauf seine 23. Auflage unter dem Motto "Stärke zeigen – gemeinsam gegen Gewalt an Frauen." Die Resonanz war überwältigend, mit über 3.500 Teilnehmenden, darunter viele Lehrkräfte und Schüler*innen verschiedener Schulen.
Ein Zeichen gegen Gewalt setzen
Der Hanauer Stadtlauf hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Event in der Region entwickelt. Er dient nicht nur der Förderung eines gesunden Lebensstils und der sportlichen Aktivität, sondern setzt auch ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Mit jedem Schritt, den die Teilnehmenden während des Laufs machten, sendeten sie eine klare Botschaft aus: Gewalt in jeglicher Form ist inakzeptabel, und die Gemeinschaft steht zusammen, um dagegen anzukämpfen.
Rekordteilnahme und Schulsolidarität
Besuch der Märchenfestspiele begeistern die Theatergruppe der Werner-von-Siemens-Schule
Am 19.Juni 2024 war es so weit - die Theater-AG der WvSS unter der Leitung von Isabell Sommer und Sabine Scholz-Buchanan besuchte die Hanauer Märchenfestspiele! „Der gestiefelte Kater“ stand auf dem Programm und die Schülerinnen waren sehr gespannt auf die Vorstellung auf der großen Bühne des Amphitheaters Schloss Philippsruhe. Unter dem Learning „Folge deinen Träumen, alles kann passieren, wenn du es willst“ wurden die 10 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5-8 dann auch verzaubert.
Die zweistündige Vorstellung zog die Gruppe in ihren Bann der spannenden und humorvollen Geschichte eines cleveren Katers. Ein weiteres Highlight war hierbei die direkte Frage und Fotorunde mit den Schauspielern am Ende des Stückes, welche sich die Schülerinnen nicht entgehen lassen wollten! Ein sehr gelungener Tag, nach dem allen klar war, „Wir kommen wieder!“ oder aber auch „ein Leben ohne Kater ist möglich, aber sinnlos“.
Projekttag Chemie begeistert Achtklässler im dritten Jahr in Folge
Die Begeisterung für Chemie lebt weiterhin an unserer Schule, und das verdanken wir dem Fachbereich Chemie und seinen engagierten Lehrkräften. Bereits vor drei Jahren wurde ein aufregender Projekttag ins Leben gerufen, der die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse in die faszinierende Welt der Chemie eintauchen ließ. In diesem Schuljahr wurde dieses erfolgreiche Experiment zum dritten Mal durchgeführt und sorgte erneut für Begeisterung und Neugierde.
Der Fachbereich Chemie, bestehend aus Monika Kern, Yassin Jaadari und Vanessa Jarosch, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Chemie zu vermitteln und sie für dieses spannende Fach zu begeistern. Dafür wurde der "Projekttag Chemie" ins Leben gerufen, der zu Beginn des achten Schuljahres stattfindet und den Schülern die Möglichkeit bietet, den "Laborführerschein" zu erlangen.
Schulgarten AG wächst und wächst …
Die Schulgarten AG hat seit Beginn des Schuljahres eine Vielzahl an verschiedene Gartenarbeitsgeräten angeschafft sowie eine tolle Auswahl an Pflanzen. Damit sollen die neuen Pflanzkübel im nächstes Schuljahr bepflanzt werden.
In den neu angelegten Hochbeeten gedeihen verschiedene Kräuter – und Gemüsesorten. Verschiedene Obststräucher runden das Bild ab.
Einschulung - 62 Erstklässler stürmen die Werner-von-Siemens-Schule
Auch In diesem Jahr findet unsere Einschulung für alle Erstklässler gemeinsam in der gut besuchten Turnhalle statt. Willkommen geheißen werden 62 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1a, 1b und 1c. Die Schulleiterin der Werner-von-Siemens-Schule Sabine Scholz-Buchanan begrüßt zunächst die aufgeregten Erstklässler. Mit großen Augen lassen diese sich erklären, dass nun ein wichtiger neuer Lebensabschnitt beginnt. Die Schulleiterin ist sich sicher, dass die i-Dötzchen mit genügend Mut, Neugier und Fleiß erfolgreich in ihr Schulleben starten und ihre Sache sehr gut machen werden. Sie übergibt das Mikrofon an die stellvertretende Schulleiterin Katja Wehrheim, die die den gespannten Kleinen und deren Eltern und Sorgeberechtigten dann einige wichtige Infos zu den ersten Schultagen zukommen lässt.
Der 3. Jahrgang begrüßt die „Neuen“ anschließend lautstark mit zwei hervorragend von Maria Siebner einstudierten Liedern: „Alle Kinder lernen lesen“ und „Hut ab!“...
Herzlich willkommen! - Im neuen Schuljahr 2024/25 starten vier fünfte Klassen mit 79 Schülerinnen und Schülern an der Werner-von-Siemens-Schule
Am Montag, den 26. August 2024 wurden von Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan zur Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler in der Mensa der Werner-von-Siemens-Schule
79 die neuen Schülerinnen und Schüler und eine Fülle von Eltern, Angehörigen, Verwandten und Freunden herzlich begrüßt.
Auf der Bühne wurde anschließend durch die Klasse 6ra der Song „Wer, wenn nicht wir“ von Vincent Weiss präsentiert, um den gemeinsamen Start an der Werner-von-Siemens- Schule in das neue Schuljahr zu verdeutlichen. Die Klasse 6rb richtete besondere Grüße in Form eines Rollenspiels an die Neuankömmlinge aus, das den Schulalltag und den Zusammenhalt an der Werner-von-Siemens- Schule symbolisieren soll.