Bücherwürmer aufgepasst! - Buchvorstellungen im 4. Jahrgang
Auch im digitalen Zeitalter haben Bücher noch so einiges zu bieten. Das merkten die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs, während sie sich auf eine Buchvorstellung vor ihrer Klasse vorbereiteten. Dabei hat sich jeder ein Buch ausgewählt, das er oder sie spannend und interessant fand, um es dann der Klasse vorzustellen.
In der Klasse 4b wurde dafür eine „Drehbücherei“ erstellt. Eine Drehschreibe zeigt alle wichtigen Informationen zum Buch, z.B. den Autor, die eigene Bewertung, die Figuren und Themen. Zur Präsentation haben sich die Kinder noch besonders spannende Abschnitte ausgesucht, die sie den anderen vorlasen. So bekam die Klasse insgesamt viele tolle Bücher vorgestellt, die sicher dazu angeregt haben, auch einmal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen.
Hollywood kann es kaum besser – ein Ausflug ins “Trickfilmland” nach Fechenheim
Einmal einen eigenen Trickfilm drehen! Diesen Traum konnte sich die Klasse 4b am 12. Dezember erfüllen und fühlte sich bei ihrem Ausflug in das „Trickfilmland“ Frankfurt fast wie in Hollywood.
In dem Filmstudio in der Hafenfabrik in Fechenheim werden Trickfilme wie „Das Sandmännchen“ gedreht.
Die Schülerinnen und Schüler nahmen hier am Workshop „Let’s move it“ teil, in dem sie gezeigt bekamen, was alles zu einem Trickfilm gehört. Schnell merkten sie dabei, wie mühsam und aufwendig ein solcher Filmdreh ist.Zunächst einmal muss man sich eine Figur ausdenken und eine Skizze davon anfertigen. Dann werden die Figuren auf einen Rohling mit Knete modelliert - gar nicht so einfach.
„Vorlesewettbewerb 2022 an der Werner-von-Siemens-Schule -
Iman aus der 6Ra wird Schulsiegerin“
Endlich konnte der Lesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wieder vor Publikum stattfinden!
Wie jedes Jahr waren alle sechsten Klassen dazu eingeladen, sich zunächst innerhalb ihrer eigenen Klasse als Lesekönig oder -königin wählen zu lassen, um dann gegen die Gewinner und Gewinnerinnen der Parallelklassen anzutreten. Dies geschah nach den Coronajahren vor großem Publikum in der neuen Mensa, und alle sechsten Klassen durften zugucken und ihre Kameraden unterstützen, wobei eine eindrucksvolle Atmosphäre herrschte: Während des Vorlesens war es absolut ruhig, sodass die Vorlesenden sich ganz auf sich konzentrieren konnten.
Zum finalen Schulentscheid am 08. Dezember 2022 traten schließlich Iman für die Klasse 6H, Iman für die Klasse 6Ra, Houda für die Klasse 6Rb sowie Hadia für die Klasse 6Rc an.
Die vier Klassensieger/innen mussten sich nacheinander den drei Jurymitgliedern (Fachbereichsleiterinnen für das Fach Deutsch: E. Vranjkovina und W. Loewner sowie Konrektor S. Specht) stellen und in der ersten Runde einen Abschnitt aus ihrer mitgebrachten Lektüre vorlesen, die sie zuvor dem Publikum kurz vorstellen sollten.
Hervorragend informiert und präsentiert – die Werner-von-Siemens-Schule stellt sich vor
Endlich wieder vor Ort! Nach pandemiebedingter Pause konnte sich die WvSS am Donnerstag, 17.11.2022 beim Abend der offenen Türen den Eltern der Maintaler Viertklässler wieder mit allem, was dazugehört, vorstellen und sie von der Qualität der Schule und deren Perspektiven überzeugen.
Zu Beginn der sorgfältig geplanten Veranstaltung lernten die Gäste gleich das neue Highlight der Schule kennen – die Schulmensa. Hier begrüßte Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan eine Vielzahl von interessierten Müttern und Vätern mit einer kurzen Vorstellung der Schule, die durch die Visualisierung in der Mensa zugleich den hohen technischen Standard zeigte.
Spannender Besuch des Mathematikums in Gießen
Ermöglicht durch das Förderprogramm Löwenstark der Landesregierung konnte im November 2022 ein Ausflug des sechsten Jahrgangs in das Mathematikum Gießen stattfinden. Die Klassen 6Ra, 6Rb, 6Rc, 6H sowie der WPU-Kurs „Basistraining Mathematik“ haben dabei mit ihren jeweiligen Lehrern und Lehrerinnen die Vielfalt der Mathematik entdecken und ausprobiert. Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters. Die Schüler und Schülerinnen der Werner-von Siemens-Schule konnten auf spielerische Weise Mathematik erfahren und einen neuen Zugang zu mathematischen Phänomenen bekommen. Sie haben sich beispielsweise an geometrischen Puzzles den Kopf zerbrochen, an sich selbst den goldenen Schnitt entdeckt sowie sich in einem Spiegel unendlich oft gespiegelt gesehen.
Eine einfache Idee, die nun auch bei uns „Schule“ macht! So haben erstmals SchülerInnen und LehrerInnen der WvSS aus unterschiedlichen Klassen dafür Schuhkartons mit viel Liebe zum Detail für Kinder unterschiedlichen Alters gepackt, um ihnen in der Weihnachtszeit einen Glücksmoment zu bescheren. Ziel der liebevoll verpackten Päckchen wird in diesem Jahr schwerpunktmäßig Osteuropa und besonders die Ukraine sein. Bei der Aktion, die auch unter dem Namen Operation Christmas Child bekannt ist und von den Barmherzigen Samaritern seit 1993 durchgeführt wird, wurden bisher bereits über 186 Millionen Kinder in 150 Ländern in der Weihnachtszeit beschenkt. Vielen Dank an ALLE, die sich beteiligt haben.