Ausflug ins Umweltzentrum der Klasse 2b
Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Friederike Steinmetz war die Klasse 2b am 11.10.2022 im Umweltzentrum Hanau zu Besuch. "Keltern" stand auf dem Programm. Die Kinder sammelten und wuschen zunächst die Äpfel. Danach wurden die Äpfel in die Apfelmühle gelegt und mit VIEL Kraft drehend zerkleinert. Anschließend wurde die Kelter aufgebaut und die Kinder mussten die gewonnenen Apfelstückchen in Tücher legen. Mit dem Hebel bauten sie Druck auf und pressten die Äpfel. Aus der Kelter floss der leckere Apfelsaft heraus. Nach viel Arbeit und Muskelspiel wurden die Kinder belohnt und konnten herrlich frisch schmeckenden Saft trinken: Ihren selbst gekelterten Apfelsaft. Das schmeckte gleich doppelt so gut.
Die „Opernretter“ an der Werner-von-Siemens Schule – Aufführung der Kinderoper „Aida und der magische Zaubertrank“!
Eine "Oper"? So etwas begegnet Kindern heutzutage höchstens noch beim Supertalent … und an der Werner-von-Siemens-Schule!
Was die Kinder der Werner-von-Siemens-Schule vom Team der Tourneeoper e.V. mit „Aida und der magische Zaubertrank“ geboten bekamen, war tatsächlich eine Oper mit ihrem typischen Gesang, aber eben auch eine fantastische Geschichte mit Spannung und Wortwitz, speziell für Kinder.
„Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 wurden spielerisch mitgenommen auf eine Reise durch die Welt berühmter Opern und Komponisten und dabei persönlich angesprochen und abgeholt“, lobt Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan die Organisatoren.
Projekttag Chemie begeistert Achtklässler
In der achten Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler ein neues Schulfach kennen: Chemie. Um die Lernenden für die Chemie zu begeistern, hat sich der Fachbereich um Monika Kern, Yassin Jaadari und Vanessa Jarosch überlegt, einen Projekttag zu Beginn der achten Klasse zu gestalten. Im Mittelpunkt steht der Erwerb des Laborführerscheins. Nicht nur der sichere und umsichtige Umgang mit dem Gasbrenner stehen auf dem Programm, sondern auch das Kennenlernen von Laborgeräten. Bei dem fünfstündigem Projekttag haben alle Achtklässler erfolgreich den Laborführerschein in einer Prüfung, die von den Chemielehrern abgenommen wurden, erlangt. Die Lernenden kamen mit großer Erwartung zum Projekttag, bei dem neben ein wenig Theorie insbesondere praktisches Arbeiten und Experimentieren im Vordergrund standen. Nach dem Erhalt einer Urkunde zum Erlangen des Laborführerscheins, berichteten sie, dass ihnen der Projekttag Spaß gemacht hat.
Der vierte Jahrgang präsentiert unsere Schule auf dem Weltkindertag
Die Kinder des vierten Jahrgangs traten gemeinsam mit Friederike Steinmetz am diesjährigen Fest zum 30. Maintaler Weltkindertag (25.9.2022) auf und repräsentierten unsere Schule. Schon im vergangenen Schuljahr starteten die Vorbereitungen für den großen Auftritt statt. Das Motto des Weltkindertags "Gemeinsam für Kinderrechte" stand ganz im Mittelpunkt und so schrieben die Kinder ihren eigenen Text und sangen zu der Melodie von "Wellerman". „Unsere Rechte machen uns größer, keiner soll uns kleiner machen. Eltern müssen dabei helfen, so geht es uns gut. Hey!" Im Refrain klatschten und sangen die Kinder: "Wir Kinder, wir haben Rechte, kommt her und hört uns alle zu. ..." Wenn das nicht eine echte Aufforderung an alle Erwachsenen ist: „Jedes Kind hat seine Freiheit, die Eltern müssen dafür sorgen. Bildung, Nahrung, gehört zu werden, so geht es uns gut. Hey!"
LEGO SPIKE - MINT Bereich der Werner-von-Siemens-Schule weiter ausgebaut – Förderkreis aktiv!
Ein besonderer Tag für die Werner-von-Siemens-Schule: Die Schulgemeinde der Werner-von-Siemens-Schule freut sich sehr, dass in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis der Schule und der Stiftung der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, die gewünschte Erweiterung des LEGO SPIKE Bestandes eingetroffen ist. Die Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan bedankt sich herzlich beim Förderkreis und seinem Vorsitzenden, Maik Schotte, für deren Engagement: „Nun ist es endlich möglich, diesen Mehrwert der pädagogischen Arbeit einer größeren Anzahl von Schülerinnen und Schülern zugutekommen zu lassen.“
Die handlungsorientierten Lernkonzepte Lego Spike Essential bzw. Prime von LEGO® Education ist intuitiv, individuell anpassbar und skalierbar. Es hilft den Schülerinnen und Schülern, Selbstvertrauen aufzubauen und wichtige Fähigkeiten für ihre berufliche Zukunft im 21. Jahrhundert zu erwerben.
ZIVILCOURAGE – groß geschrieben! Pausenhelferprojekt an der Werner-von-Siemensschule gestartet!
„Wir wollen helfen … “ beschloss die SV und wurde von Armin Brethauer und der Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan in diesem Wunsch unterstützt. „In der entscheidenden Situation richtig eingreifen zu können, ohne sich oder andere zu gefährden – das ist kein Hexenwerk. Es gibt wirkungsvolle Techniken zum Selbstschutz und um anderen aktiv helfen zu können.“ erläuterte Susanne Simon-Schramm in der Projektvorstellung.
Engagierten Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 7 und 9 klar meldeten sich freiwillig und mit starkem Interesse für das Projekt „Pausenhelfer“, um für andere etwas zu tun.