AKTUELLE INFORMATIONEN - zum Anschauen bitte auf ![]() |
|
|
|
![]() |
ELTERNBRIEF zum Schuljahr 2022/23 |
![]() |
TERMINPLAN (aktualisiert am 16.03.2023) |
![]() |
FAQ Digital |
|
|
![]() |
GANZTAG Grundschule und Sekundarstufe |
Informationen zum WECHSEL VON KLASSE 4 IN KLASSE 5 |
|
![]() |
FÖRDERKREIS - Beitrittserklärung |
Siemens-Schule Helau – Fasching an der WvSS!
Fröhlich und bunt ging es am Freitag endlich wieder zu im Informationszentrum der Werner-von-Siemens-Schule. Da Rosenmontag und Faschingsdienstag auch in diesem Jahr bewegliche Ferientage sind und die Schule geschlossen bleibt, traf sich die Grundschule kurzerhand schon am Freitag für eine Schulstunde. Wer wollte, durfte gerne verkleidet kommen. Es wurde gesungen, getanzt und vor allem zusammen gelacht! Christiane Volland, unterstützt durch ihre Kolleginnen und Kollegen, führte gut gelaunt durch das kurze Programm. Wir sagen danke und freuen uns schon jetzt auf‘s nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Siemens-Schule Helau!
Auf dem Weg zum Realschulabschluss – erfolgreiche Präsentationen der schriftlichen Hausarbeit
Einen wichtigen Baustein ihres Realschulabschlusses legten die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs gleich in der ersten Woche des neuen Jahres mit der Präsentation ihrer schriftlichen Hausarbeit. Besten unterstützt durch die Klassenlehrer Jens Radzuwait und Karim Maalla begannen sie bereits nach den Herbstferien mit dem Schreiben dieser Arbeit, die sie im Januar einer Prüfungskommission aus drei Lehrkräften vorstellen mussten.
Bewertet wurde während dieser Präsentation die fachliche Darstellung, die Methodenauswahl und die persönliche Kompetenz. Die Prüfungskommission achtete also besonders auf den freien Vortrag, die Ausdrucksfähigkeit und das gesamte Auftreten der Schülerinnen und Schüler.
Ergebnisse im Landeswettbewerb Mathematik stehen fest – die Schulsieger überzeugen
Nicht nur im Sport gibt es Wettkämpfe! Auch im Schulfach Mathe kann man sich in spannenden Disziplinen mit anderen messen.
So fand im Dezember 2022 erneut die erste Runde des hessenweiten Mathematikwettbewerbes statt, die in Form einer Klassenarbeit ausgetragen wurde. Abgefragt wurden dabei Lerninhalte aus den Schuljahren 5 bis 8, wobei die genauen Aufgaben erst am Tag der Arbeit bekannt gegeben wurden. Acht Pflichtaufgaben und zwei Wahlaufgaben mussten insgesamt gelöst werden.
„Wheelup-Projekt“ bringt die Werner-von-Siemens-Schule ins Rollen
Dass im Sportunterricht auch andere Sportarten und Geräte eingesetzt werden können, zeigte sich für viele Schüler unserer Schule im November 2022
So konnte im Zuge einer Einheit im Sportunterricht ein Projekt an die WvSS geholt werden, bei dem verschiedene Rollsportgeräte in einem Container vor der Sporthalle gelagert und zur Benutzung angeboten wurden.
Das Angebot reichte von Inlinern über Tretroller und diversen Skateboards bis hin zu BMX-Fahrrädern, sodass sicher für jeden etwas dabei war. Diese Sportgeräte konnten dann neben Rampen, Wippen und weiteren Hindernissen in der Zeit vom 16.11 bis zum 23.11.2023 frei genutzt werden.
Jugend trainiert für Olympia: Basketballer zeigen sich von ihrer besten Seite
Was man alles mit tollem Teamgeist und Motivation erreichen kann, zeigte die Basketballauswahl der Siemensschule (Klasse 7 und 8) beim Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“.
Am 14.12.2022 reiste das Team, das sich im Wahlpflicht-Kurs „Trendsport“ zusammengefunden hatte, nach Offenbach, um sich dort mit den Mannschaften anderer Schulen zu messen.
Nach monatelanger Vorbereitung waren die Spieler nun heiß auf das Turnier und wollten allen anderen zeigen, dass man auch ohne die Unterstützung von Vereinen guten Basketball spielen kann. Viele der anderen Schulen arbeiten nämlich mit Basketballvereinen zusammen, bei denen die Schüler oftmals trainieren.
Die Schüler der Siemensschule setzten dies gleich im ersten Spiel um und gewannen verdient, bevor es gegen die Sportschule Carl-von-Weinberg aus Frankfurt ging. Auch hier verkauften sich die Siemensschüler sehr gut. Im Gegensatz zu den Frankfurtern, deren Spieler zum Großteil in der Junioren-Bundesliga spielen, hatte unser Team nur einen Vereinsspieler zu bieten. Letztendlich ging dieses Spiel ebenso verloren wie das Halbfinale gegen die Hohe Landesschule aus Hanau.