S1Schulradeln an der Werner-von-Siemens-Schule 2025 - Gemeinsam für Klimaschutz und Gesundheit!

Die Werner-von-Siemens-Schule hat auch in diesem Jahr wieder mit großer Begeisterung am Wettbewerb Schulradeln teilgenommen. Vom 17. Mai bis zum 06. Juni 2025 traten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Freunde der Schule kräftig in die Pedale, um möglichst viele Kilometer zu sammeln und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

 

Mit beeindruckendem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Herausforderung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden in diesem Jahr 2.954 Kilometer geradelt! Diese großartige Leistung fördert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Die geradelten Kilometer wurden entweder über die App "Stadtradeln" erfasst oder nachträglich auf der offiziellen Webseite des Schulradelns eingetragen. Dies gewährleistete eine transparente und genaue Erfassung aller erbrachten Leistungen.

Das Schulradeln ist weit mehr als nur ein Wettbewerb. Es dient dazu, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, das Fahrrad als umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto oder zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen. „Durch diese Aktion wird das Bewusstsein für den Klimaschutz gestärkt und gleichzeitig ein aktiver Beitrag zur eigenen Gesundheit geleistet!“, stellt Organisator Yassin Jaadari die positiven Aspekte des Wettbewerbs in den Vordergrund.

Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan fügt noch begeistert an: „Wir sind sehr stolz auf das Engagement und die sportliche Leistung unserer Schulgemeinschaft. Das gemeinsame Ziel, innerhalb von 21 Tagen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen, wurde erfolgreich erreicht. Diese Leistung ist nicht nur im Rahmen des Wettbewerbs beeindruckend, sondern zeigt auch die Bedeutung von Umweltschutz und Gesundheit.“

Die Werner-von-Siemens-Schule bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement. Wir möchten alle ermutigen, weiterhin das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu nutzen und somit einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und zur eigenen Gesundheit zu leisten.

Lasst uns gemeinsam weiterhin für eine nachhaltige Zukunft eintreten und den Umweltschutz aktiv vorantreiben. Jeder Kilometer zählt!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.