• Startseite
    • Die Schule und ihre Entwicklung
    • Schulprogramm
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Klassen und Klassenlehrer
    • Schulpersonalrat
    • Verwaltung
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Der Förderkreis
    • GRUNDSCHULE
    • Vorlaufkurs
    • Ganztag Grundschule
    • ab Klasse 5 (Info für Eltern ab Klasse 4)
    • Bildungsgang HAUPTSCHULE
    • Bildungsgang REALSCHULE
    • Angebot *Sport PLUS*
      • Anmeldung * Information
      • Bauen und Technik
      • Fit für den Deutschabschluss
      • Fit für den Englischabschluss
      • Fit für den Matheabschluss
      • Kreativ
      • Schulgarten II
      • Sport Plus
      • Theaterwerkstatt
      • Speisepläne
    • Berufsvorbereitung
    • Praxistag
    • Inklusiver Unterricht
  • Aktuelles
  • Chronik
    • Gütesiegel Berufsorientierung
    • Zweitbeste Hauptschule Hessens
    • Präventionsarbeit
    • Schulinspektion 2008
    • Qualitätssiegel
  • Terminplan
  • Kontakte
Bitte auf  klicken
ELTERNBRIEF
  1. Halbjahr Schuljahr 2025/26
TERMINPLAN
  (aktualisiert am 01.10.2025) 
FAQ Digital
GANZTAG 
  Grundschule und Sekundarstufe
VON KLASSE 4 IN KLASSE 5 
FÖRDERKREIS
  Beitrittserklärung
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

ProjektwochePausenkiste für die Klassen eins bis sechs

Der Förderverein der Werner-von-Siemens Schule überreicht den Klassen des Jahrgangs eins bis sechs Pausenkisten. Darin befinden sich verschiedene Ball- und Hüpfspiele mit denen die Schülerinnen und Schüler ihre Pausen abwechslungsreich gestalten können.

Schulgarten 2 HPGärtnern, aber richtig - die Schulgarten AG der Werner-von-Siemens-Schule

Der lang ersehnte Schulgarten ist durch den Umbau der Werner-von-Siemens-Schule nun Wirklichkeit geworden. Mehrere Hochbeete, die direkt an die neue Mensa und die anliegende Terrasse angrenzen, werden seit dem Schuljahr 2022/23 durch die Schulgarten-AG bearbeitet. Hier können naturinteressierte Schüler*innen lebensnah und handlungsorientiert lernen, wie aus einem kleinen Samen eine Pflanze heranwächst und diese schließlich Früchte trägt.

In der AG wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der neben dem Aspekt des naturwissenschaftlichen Lernens und Forschens auch den Aspekt der Gesundheitserziehung (gesunde Ernährung) sowie die Förderung des sozialen und kooperativen Zusammenarbeitens umfasst.Weiterhin wird der ökologische Aspekt eines Nutz- und Lehrgartens verfolgt, indem die Schüler*innen die Hochbeete selbst anlegen und bewirtschaften. Ebenso spielt der Naturschutzgedanke eine Rolle, indem das Zusammenleben von Tieren und Pflanzen näher betrachtet wird.

Weiterlesen: Schulgarten

Seite 6 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Anfahrt Schule  |  Impressum  | Datenschutzerklärung  |  Administrator