• Startseite
    • Die Schule und ihre Entwicklung
    • Schulprogramm
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Klassen und Klassenlehrer
    • Schulpersonalrat
    • Verwaltung
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Der Förderkreis
    • GRUNDSCHULE
    • Vorlaufkurs
    • Ganztag Grundschule
    • ab Klasse 5 (Info für Eltern ab Klasse 4)
    • Bildungsgang HAUPTSCHULE
    • Bildungsgang REALSCHULE
    • Angebot *Sport PLUS*
      • Anmeldung * Information
      • Bauen und Technik
      • Fit für den Deutschabschluss
      • Fit für den Englischabschluss
      • Fit für den Matheabschluss
      • Kreativ
      • Schulgarten II
      • Sport Plus
      • Theaterwerkstatt
      • Speisepläne
    • Berufsvorbereitung
    • Praxistag
    • Inklusiver Unterricht
  • Aktuelles
  • Chronik
    • Gütesiegel Berufsorientierung
    • Zweitbeste Hauptschule Hessens
    • Präventionsarbeit
    • Schulinspektion 2008
    • Qualitätssiegel
  • Terminplan
  • Kontakte
Bitte auf  klicken
ELTERNBRIEF
  1. Halbjahr Schuljahr 2025/26
TERMINPLAN
  (aktualisiert am 01.10.2025) 
FAQ Digital
GANZTAG 
  Grundschule und Sekundarstufe
VON KLASSE 4 IN KLASSE 5 
FÖRDERKREIS
  Beitrittserklärung
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Praktikumsbericht2Aller guten Dinge sind drei! - Erster, zweiter und dritter Platz gehen an die Siemensschule!

Am 19.06.2023 fanden die Ehrungen des Wettbewerbs „Die besten Praktikumsberichte“ aus den jeweiligen Betriebspraktika für den Kreisentscheid Maintal und Hanau statt. Initiiert wurde dieser Wettbewerb durch die Landesarbeitsgemeinschaft „Schule und Wirtschaft MKK und Hanau“.

Die Ehrungen der Besten erfolgte in der Klosterberghalle in Langenselbold. 

Die ersten drei Plätze in der Kategorie „Hauptschule, Jahrgang 9“ belegten in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Schule! 

Den 1. Platz erreichte Lea Lück aus der Klasse 9Ha, gefolgt von Maria Tsatisidou 9Hb auf Platz 2 und Aimen Gharbi 9Ha auf Platz 3. 

Weiterlesen: Praktikumsbericht

Paulskirche1 HPUnsere Demokratie – deine Freiheit!

Paulskirche goes Siemens!

Eine besonders gelungene Veranstaltung erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Werner-von-Siemens-Schule am 16. Mai 2023 auf der Bühne der Schule in der neuen Mensa. Im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums der Frankfurter Paulskirche konnte die Schule das Theaterstück „Einigkeit und Recht und Freiheit“ von Tino Leo präsentieren.

Das Publikum erlebte dabei ein hervorragendes Ein-Personen-Theaterstück von und mit Tino Leo, gefördert vom Land Hessen, das in rund 50 Schulen in Hessen aufgeführt wird. Der Schauspieler und auch Autor des Stückes nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine informative und humorvolle Reise zur ersten Revolution auf deutschem Boden. In rund 45 Minuten erzählte das Theaterstück die Geschichte der Paulskirche, eine Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49. Im Mittelpunkt der Inszenierung standen die ersten vorsichtigen Schritte zu einem gemeinsamen deutschen, demokratischen Staat, die in der ersten Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche ihren Ursprung fanden. 

Weiterlesen: Paulskirche_Theater

MAthewettbewerbMathematisch in der Ersten Liga!

Schüler der Siemens-Schule überzeugt im Hessischen Mathematikwettbewerb.

Über 48.000 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen hatten in diesem Jahr aus 511 allgemeinbildenden Schulen am 55. Mathematikwettbewerbes des Landes Hessen teilgenommen.

In mehreren Runden qualifizierten sich die Talente schließlich für die dritte Runde des Landeswettbewerbes, die für die 31 Besten aus dem Main-Kinzig-Kreis, der Stadt und dem Kreis Offenbach sowie dem Kreis Fulda dann am 16. Mai 2023 an der Lindenauschule in Großauheim stattfand.

Hierbei konnte unser Mitschüler Kasimir Gärtner aus der Klasse 8H in der anspruchsvollen Endrunde erneut zeigen, dass er mathematisch auf dem höchsten Level mithalten kann. Für seinen 4. Platz beim Kreisentscheid wurde er dann, wie auch alle anderen Teilnehmer, bei der Ehrung der Kreissieger gebührend ausgezeichnet.

Weiterlesen: Mathewettbewerb(2)

LehrstellenboerseMaintaler Lehrstellenbörse findet im September an der WvSS statt

Der "Maintal Tagesanzeiger" berichtet über die Maintaler Lehrstellenbörse an der Werner-von-Siemens-Schule. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

Projektwoche"Be smart - Don't start"

Der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be smart- Don’t start“, fand zum 26. Mal im Schuljahr 2022/2023 vom 14. November 2022 bis zum 28. April 2023 statt.

So starteten unter diesem Motto auch mehrere Klassen der Werner- von- Siemens- Schule. 

Ziel des Wettbewerbs ist die Prävention, also das vorsorgliche Vermeiden des Rauchens. „Rauchfrei“ heißt, dass die Klassen „Nein“ sagen zu Zigaretten, E- Zigaretten, Shishas, E- Shishas, Tabak und Nikotin. Die Schülerinnen und Schüler, die hauptsächlich aus den sechsten bis achten Klassen kommen, unterschrieben einen Vertrag, mit dem sie bestätigten, dass sie vom 14. November 2022 bis zum 28. April 2023 nicht rauchen würden. Alle angemeldetem Klassen der Werner- von- Siemens- Schule nahmen erfolgreich daran teil und so konnte sich zum Ende des Wettbewerbs jede der Klassen über den Gewinn eines „Spikeball“ Spiel“ freuen.

Weiterlesen: Nichtraucherwettbewerb

Projektwoche"Löwenstark - der BildungsKICK" bringst die Naturwissenschaft nach vorne

Dank des hessischen Landesprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ konnte der Fachbereich der Naturwissenschaften der Werner-von-Siemens-Schule kräftig einkaufen: 

Die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte verfügen nun über neue Lernmittel der Firma Phywe. So wurden beispielsweise ein neues Modell zur Darstellung der Zwerchfellatmung, ein Tierzellen- und Bakterienmodell, ein Augenfunktionsmodell, ein Versuchskoffer zu elektrischen und magnetischen Geräten im Alltag, das Schlüter-Kit zum Hören oder Experimentierbrillen zum Thema Drogen- und Sucht-Prävention beschafft. Außerdem waren in der Lieferung Sensoren der Cobra SMARTsens-Serie sowie ein Blutdruckmessgerät mit Stethoskop für die Humanphysiologie und weitere nützliche Kleinigkeiten enthalten. 

Alles in allem also wichtige Lehr- und Lernmittel, die den naturwissenschaftlichen Unterricht ab dem nächsten Schuljahr noch abwechslungsreicher und spannender machen werden.

Weiterlesen: NaWi

StolpersteineSteine, über die man stolpern soll!

Bewegende Momente erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9Ra am 05. Juni im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts.

Zusammen mit ihrem Geschichtslehrer Karim Maalla und der Klassenlehrerin Anna Schäfer besuchte die Klasse einen neuen Stolperstein in Maintal Dörnigheim, von denen es mittlerweile 79 in der Stadt gibt.

Stolpersteine, das ist ein Projekt, das „die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner / Sinti und Roma, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig hält.“[1]

Weiterlesen: Stolpersteine

  1. Pausenkiste
  2. Schulgarten

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Anfahrt Schule  |  Impressum  | Datenschutzerklärung  |  Administrator