S1Zukunftstag an der Werner-von-Siemens-Schule - Spannende Einblicke in die „Erwachsenenwelt“

Am 28. November fand an der Werner-von-Siemens-Schule in Maintal der Zukunftstag für die Abschlussklassen statt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Scholz-Buchanan in der Mensa starteten die Schülerinnen und Schüler in einen Tag voller informativer Workshops. Innerhalb eines Schultages brachte das Team der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB), gemeinsam mit Referent*innen aus der Praxis, Schülerinnen und Schülern alltagspraktisches Wissen in den Bereichen Steuern, Wohnen, Krankenkassen und Finanzen bei – Themen, mit denen sich jede und jeder beim Start ins Erwachsenenleben beschäftigen muss, für die im Schulalltag aber selten Zeit bleibt.

In Workshop 1 stand das Thema Wohnen im Mittelpunkt, wobei Fragen zu Mietrechten, Wohnungssuche und Wohnungsverwaltung behandelt wurden. Workshop 2 widmete sich den Finanzen, mit Schwerpunkten auf Budgetplanung, Umgang mit Bankkonten und Anlagemöglichkeiten. In Workshop 3 ging es um die Krankenkasse, wo Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung sowie praktische Tipps zur Auswahl der passenden Krankenkasse erläutert wurden. Der Workshop 4 behandelte das Thema Steuern, wobei die Schüler Grundlagen des deutschen Steuersystems und Tipps zur Erstellung einer Steuererklärung erhielten.

Der Zukunftstag erwies sich als großer Erfolg, der den Schülerinnen und Schülern half, sich besser auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Innerhalb der Workshops konnten viele Fragen durch die Expertinnen und Experten geklärt werden, da diese ein gut verständliches und abwechslungsreiches Programm für die Schülerinnen und Schüler geplant hatten. Die praxisnahen Informationen wurden von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen, und die Veranstaltung wurde als wertvolle Unterstützung für den Übergang ins Erwachsenenleben gelobt.

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.