TheGrue.org

 

StolpersteineBerufsweltorientierendes Sozialkompetenztraining (Soko-Train)

Neben den klassischen Fächern wie Mathematik, Deutsch oder Englisch ist es ebenso wichtig, Fähigkeiten wie Teamarbeit, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösung zu fördern. Diese sogenannten „weichen Fähigkeiten“ sind für das spätere Leben und den beruflichen Erfolg von entscheidender Bedeutung.

Im Rahmen einer aufregenden Projektwoche im November dieses Jahres tauchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8H der Werner-von-Siemens-Schule in die Welt der Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit ein. Von der engagierten Klassenlehrerin Sina Kanthak wurde das intensive Trainingskonzept "Berufsweltorientierendes Sozialkompetenztraining" begleitet.

Die Veranstaltung fand in den inspirierenden Räumlichkeiten des städtischen Jugendzentrums im Brüder-Schönfeld-Haus statt, in direkter Nähe zur Schule. Dieses innovative Training, entwickelt von Susanne Simon-Schramm vom Jugendbildungswerk des Main-Kinzig-Kreises, wurde in Zusammenarbeit mit den kreativen Köpfen des Kinderclubs und Bonis Jugendtreff Maintal – Mathias ZittlauLarry JamesFeros AskarGerda Heyl sowie Anke Richter, freie Mitarbeiterin des Jugendbildungswerks, und Malte Barthmann sowie Stephanie Voges, Sozialarbeit in Schulen ZKJF GmbH, umgesetzt.

Die Projektwoche Soko-Train hatte das Ziel, den Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre sozialen Fähigkeiten in einem unterstützenden und interaktiven Umfeld weiterzuentwickeln. Während der Woche waren die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen praxisnahen Übungen, Workshops und Gruppenaktivitäten mit Situationen konfrontiert, in denen sie ihre kommunikativen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern können. Fokussiert wurden dabei Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Empathie, Konfliktlösungskompetenz sowie Selbstreflexion. Die Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdwahrnehmung spielte dabei eine entscheidende Rolle, um eine realistische Selbsteinschätzung hinsichtlich Stärken und Schwächen zu ermöglichen.

Durch zahlreiche praxisnahe Übungen wurden lebensnahe Bezüge zur Arbeitswelt hergestellt, ergänzt durch hilfreiche Informationen und Materialien zum erfolgreichen Berufsstart. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren dabei, welche Herausforderungen im Berufsleben auf sie warten und wie viel Zeit bis zum ersten verdienten Geld in ihrem Traumberuf vergehen kann. Gleichzeitig stärkten die vielfältigen Aufgaben die Klassengemeinschaft.

„Ich habe viel Neues über mich und die anderen gelernt. Es hat wirklich Spaß gemacht und dazu noch etwas für die Zukunft gebracht.“ So das einheitliche Feedback der beteiligten Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung erwies sich somit als voller Erfolg, und die Werner-von-Siemens-Schule möchte sich herzlich bei den Organisatoren und Betreuern dieses Projekts bedanken. Die Vorfreude auf weitere spannende Kooperationen ist groß.

 

  • S1
  • S2
  • S3
 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.