Veränderungen an der Siemensschule im Mai 2023
![]() |
![]() |
||||||
Huyzefe Akyüz arbeitet ab Mai 2023 als Referendar mit den Fächern Mathematik und Arbeitslehre in Bereich der Sekundarstufe an der WvSS. | Franziska Unverricht begrüßen wir ebenso an der Siemensschule. Sie arbeitet im Kollegium als Referendarin in der Bereich der Grundschule. |
Besuch der Ausstellung Van Gogh Alive
Kurz vor den Osterferien unternahmen die Klassen 7Rc und IK1 einen Ausflug nach Frankfurt zu der multisensoriellen Ausstellung Van Gogh Alive. Es war für alle Teilnehmer ein besonderes und lehrreiches Kunsterlebnis. Für unsere Schülerinnen und Schüler war das eine einzigartige Gelegenheit, in die Kunst von Van Gogh einzutauchen und diese mit allen Sinnen zu erleben. Die von Grande Experiences entwickelte Ausstellung war für alle Besucher ein, durch Klänge, Licht und Farben begleitet, digitaler Kunstgenuss, welcher sie bezauberte und inspirierte. Einige unserer Schülerinnen und Schüler waren so begeistert, dass sie sich direkt dazu anregen ließen, ein eigenes Van Gogh Bild im Zeichenraum zu malen.
Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan auf Bildungsreise in Yad Vashem, Jerusalem
Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan befindet sich seit dem 22.03.2023 mit einer Gruppe von 20 Lehrkräften aus ganz Hessen auf einer Fortbildungsreise des Kultusministeriums in Israel. Im Mittelpunkt steht ein umfangreiches Seminarprogramm an der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.
Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz wird die Delegation diese Woche in Yad Vashem treffen, um sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer über deren Erfahrungen auszutauschen, intensive Gespräche zu führen und den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur mit einer Kranzniederlegung in Yad Vashem zu gedenken.
"Stark, auch ohne Muckis" – der Umgang mit Provokationen will gelernt sein
Wer kennt es nicht? Streit auf dem Schulhof oder in der Klasse, der oft zu ungewollten Auseinandersetzungen führen kann. Das es auch anders geht, lernten einige Schülerinnen und Schüler der WvSS während eines Projektages.
„Stark, auch ohne Muckis“, so hieß das Projekt, das in den 3. und 4. Klassen der Werner-von-Siemens-Schule im Rahmen des Förderprogramms „Löwenstark“ von Frau Cecilia Nauroschat im Februar 2023 durchgeführt wurde und genau dieses Problem zum Thema hatte.
Das Ziel des Projektes war es, Kinder für Konflikte stark zu machen und ihnen zu zeigen, wie man selbstbewusst und gelassen mit Provokationen umgehen kann und zwar ohne Gewalt und Beleidigungen. Das Selbstwertgefühl der Kinder stand dabei jederzeit an erster Stelle. Auch eine selbstbewusste und sichere Körperhaltung wurde geübt und vermittelt.
Flip-Flop macht den Auftakt – endlich wieder ein Turnier in der Sporthalle
Lange hat es gedauert, bis nach den strengen Corona-Regeln endlich wieder ein Sportturnier in der Sporthalle der Werner-von-Siemens-Schule stattfinden konnte. Das aber hatte es in sich:
Die fünften und sechsten Klassen traten gegeneinander beim Flip-Flop an und ermittelten in spannenden und nervenzerreißenden Spielen ihre Jahrgangssieger.
Wer es nicht kennt – Flip-Flop ist ganz einfach:
Siemens-Schule Helau – Fasching an der WvSS!
Fröhlich und bunt ging es am Freitag endlich wieder zu im Informationszentrum der Werner-von-Siemens-Schule. Da Rosenmontag und Faschingsdienstag auch in diesem Jahr bewegliche Ferientage sind und die Schule geschlossen bleibt, traf sich die Grundschule kurzerhand schon am Freitag für eine Schulstunde. Wer wollte, durfte gerne verkleidet kommen. Es wurde gesungen, getanzt und vor allem zusammen gelacht! Christiane Volland, unterstützt durch ihre Kolleginnen und Kollegen, führte gut gelaunt durch das kurze Programm. Wir sagen danke und freuen uns schon jetzt auf‘s nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Siemens-Schule Helau!