Comedian und Motivationstrainer Osman Citir zu Besuch in der Werner-von-Siemens-Schule
Am Freitag, den 03.05.2024, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 der Werner-von-Siemens Schule Maintal-Dörnigheim einen ganz besonderen Tag.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge fünf bis sieben und ihre Klassenlehrkräfte versammelten sich zunächst in der Sporthalle der Werner-von-Siemens Schule. Unter großem Applaus wurde dort der aus Funk und Fernsehen bekannte Comedian und Motivationstrainer Osman Citir gemeinsam durch Konrektor S. Specht und die anwesenden Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrerinnen und Lehrern begrüßt. Herr Citir war bereits im Herbst 2023 mit seinem Programm für die Jahrgangstufen acht und neun mit überwältigendem Erfolg an der Siemensschule. Daher war es selbstverständlich, dass Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan alle Hebel in Bewegung setzte, auch noch einmal für die jüngeren Jahrgänge diesen großartigen Motivationscoach an die Schule zu holen.
Auf eine spannende Entdeckungsreise in die berufliche Zukunft in der digitalen Welt machte sich vom 06. – 08. Mai 2024 die achten und neunten Klassen der Werner-von-Siemens-Schule.
Das hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen hat extra hierzu ein neues Informations- und Mitmachkonzept erstellt: Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“! Mit einem großen Truck kamen die Ausstellungsobjekte in die, zur Zukunftswerkstatt umfunktionierte Mensa der Siemensschule. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren und erlebten acht der wichtigsten digitalen Schlüsseltechnologien auf höchst anschauliche und interessante Art und Weise.
Wichtige Stichpunkte hierzu sind: Smart Health, Smart Mobility, Smart Living, Smart Learning, Smart Energy, Smart Work, Smart Security und Smart Investigation. Zusammengefasst unter dem Motto „Being real smart“ begeisterte die Ausstellung alle Besucher.
Nein, es war kein Laternenumzug, zu dem die Grundschule sowie die 5. Klassen der Werner-von-Siemens-Schule ihre Schülerinnen und Schüler am 07. und 08. Mai in die eigene Sporthalle einlud – es war vielmehr ein mobiles Planetarium, das eine packende Präsentation über unsere Erde und das dazugehörige Sonnensystem im Gepäck hatte.
So glänzten an diesen zwei Tagen nicht nur die verschiedenen Planeten am projektiertem 360°-Sternehimmel, sondern auch viele Augen der jungen Besucher, die hier einmal anschaulich sahen, was es mit unserem Nachthimmel, der Sonne, den Sternen, aber auch mit den Jahreszeiten auf sich hat.
Wer er sich auf dem Boden des Dojos gemütlich gemacht hatte, konnte staunen, träumen, verstehen und so eine Menge lernen.
Mathematisch wieder in der Ersten Liga! - Schüler der Siemensschule überzeugt im Hessischen Mathewettbewerb
Über 50.000 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen hatten in diesem Jahr am 56. Mathematikwettbewerbes des Landes Hessen teilgenommen.
In mehreren Runden qualifizierten sich die Talente schließlich für die dritte Runde des Landeswettbewerbes, die für die Besten aus dem Main-Kinzig-Kreis, der Stadt und dem Kreis Offenbach sowie dem Kreis Fulda dann am 30. April 2024 an der Lindenauschule in Großauheim stattfand.
Hierbei konnte unser Mitschüler Oleksandr Koziar aus der Klasse 8Ha in der anspruchsvollen Endrunde erneut zeigen, dass er mathematisch auf dem höchsten Level mithalten kann. Für seinen 3. Platz beim Kreisentscheid wurde er dann, wie auch alle anderen Teilnehmer, bei der Ehrung der Kreissieger gebührend ausgezeichnet.
Die Werner-von-Siemens-Schule nimmt in diesem Schuljahr am Wettbewerb Schulradeln teil. Beim Schulradeln geht es darum innerhalb von drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren. Teilnehmen können alle Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern. Der Aktionszeitraum beginnt am 11.05.2024 und endet am 31.05.2024.
Elternbrief mit weiteren Informationen
Anmeldung zum Schulradeln
Video-Tutorial mit Erklärung zur Online-Registrierung und Eintragen der gesammelten Kilometer
Erlebnisreicher Tag auf der „Einstieg Frankfurt“ Berufswahlmesse
Am Freitag, den 3. Mai 2024, begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8Hb, 9Ra, 9Rb und 9Rc auf eine aufregende Exkursion zur „Einstieg Frankfurt“ Berufswahlmesse. Diese Veranstaltung bot den Jugendlichen eine weitere Möglichkeit, einen Einblick in verschiedenste Berufsfelder zu erhalten und wertvolle Informationen für ihre zukünftige Karriereplanung zu sammeln.
Der Tag begann früh am Morgen um 8:00 Uhr am Bahnhof Maintal Ost, wo sich die Schülerinnen und Schüler gesammelt hatten, um gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Frankfurt zu reisen. Ausgestattet mit Rucksäcken, die mit ausreichend Verpflegung, Getränken und Schreibmaterialien gefüllt waren, machte sich die Gruppe voller Vorfreude auf den Weg.
Nach einer angenehmen Zugfahrt erreichten wir schließlich die „Einstieg Frankfurt“ Messe gegen 10:30 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler waren in Kleingruppen von mindestens drei Personen aufgeteilt und erhielten vorab Erkundungsaufträge, um gezielt die Messestände der für sie interessanten Branchen zu besuchen. Diese Freiheit ermöglichte es ihnen, gezielt Informationen zu sammeln und mit den dortigen Fachleuten und Ausbildern in Kontakt zu treten.