TheGrue.org

     
AKTUELLE INFORMATIONEN
 - zum Anschauen bitte auf  klicken
         

                                                                                                                                            

 

 ELTERNBRIEF zum 1. Halbjahr des Schuljahrs 2024/25

                                                                                                                                                      
   TERMINPLAN (aktualisiert am 22.12.2024)
                                                                                                                                                      
   FAQ Digital
                                                                                                                                                      
GANZTAG  Grundschule und Sekundarstufe
                                                                                                                                                      

Informationen zum WECHSEL VON KLASSE 4 IN KLASSE 5

                                                                                                                                                      
  FÖRDERKREIS - Beitrittserklärung

 

 

Stolpersteine„Vorlesewettbewerb 2024 an der Werner-von-Siemens-Schule -
Asija aus der 6H gewinnt den diesjährigen Schulentscheid“

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels lädt auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen dazu ein, ihre Lieblingsgeschichten zu präsentieren. Auch die Kinder der drei sechsten Klassen der Werner-von-Siemens-Schule traten zum Vorlesewettbewerb 2024 an.

In der ersten Runde des Leseentscheids, welcher im Zeitraum von Ende Oktober bis Anfang Dezember klassenintern stattfand, wurden zunächst die jeweiligen Klassensieger und Klassensiegerinnen der Klassen 6Ra, 6Rb, sowie der 6H ermittelt, um dann gegen die Gewinner und Gewinnerinnen der Parallelklassen anzutreten. 

Zum finalen Schulentscheid am 29. November 2024 traten schließlich Asija für die Klasse 6H, Liam für die Klasse 6Ra sowie Mia für die Klasse 6Rb an.

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb_2024

 

StolpersteineWerner-von-Siemens-Schule – Glanzlicht in der Schullandschaft

Professionell und vielfältig zeigte sich die WSS mit all ihren Fachbereichen und präsentierte am 21. November beim Abend der Offenen Türen eine Vielzahl spannender Stationen. 

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Schulleiterin Sabine Scholz-Buchanan zahlreiche Eltern der 4. Klassen aus ganz Maintal mit ihren Kindern in der neuen Mensa. Die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden gleich von freiwilligen Schülerinnen und Schülern der Siemensschule in einer Rallye durch die Stationen geführt, während die Eltern in einer kurzen Präsentation die Schule vorgestellt bekamen. Dabei konnte die Schulleiterin sowohl auf die breite Palette der Möglichkeiten sowie auf die fachlichen Besonderheiten der  Schule hinweisen. So zeigte sich das Bild einer zukunftsorientierten und schülerorientierten Einrichtung, die für alle Schülerinnen und Schüler in Maintal eine lohnende Wahl nach der vierten Klasse darstellt. 

Weiterlesen: AdoT_2024

 

StolpersteineBerufsweltorientierendes Sozialkompetenztraining (Soko-Train)

Neben den klassischen Fächern wie Mathematik, Deutsch oder Englisch ist es ebenso wichtig, Fähigkeiten wie Teamarbeit, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösung zu fördern. Diese sogenannten „weichen Fähigkeiten“ sind für das spätere Leben und den beruflichen Erfolg von entscheidender Bedeutung.

Im Rahmen einer aufregenden Projektwoche im November dieses Jahres tauchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8H der Werner-von-Siemens-Schule in die Welt der Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit ein. Von der engagierten Klassenlehrerin Sina Kanthak wurde das intensive Trainingskonzept "Berufsweltorientierendes Sozialkompetenztraining" begleitet.

Weiterlesen: SokoTrain24/25

 

StolpersteineAuf dem Weg zum Qualifizierenden Abschluss
Projektprüfungen an der Werner-von-Siemens-Schule erfolgreich absolviert

Als erfolgreicher Abschluss ihrer Schulzeit winkt den Schülerinnen und Schülern der Hauptschule ein Hauptschulabschluss oder ein „Qualifizierender Hauptschulabschluss“.

Für den wertvolleren Qualifizierenden Hauptschulabschluss brauchen sie einen besseren Notendurchschnitt und sie müssen bei zentralen Abschlussprüfungen eine zusätzliche schriftliche Prüfung im Fach Englisch ablegen.

Beide Abschlüsse setzen die erfolgreiche Teilnahme an einer „Projektprüfung“ voraus. Dazu bearbeiten Schülerteams ein selbstgewähltes Thema und präsentieren ihre Ergebnisse einer Prüfungskommission. Durch Projektprüfungen sollen die Schüler zeigen, dass sie über ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit verfügen.

Weiterlesen: Projektpruefung24/25

 

StolpersteineReady for Parlament - Workshop „Debattierkünstler“ begeistert Teilnehmende

Wie wird man zum Meister der Überzeugung? Dieser Frage widmete sich der Workshop „Debattierkünstler“ unter Leitung von Demokratietrainer Markus Huth, der mit einer Auswahl von Schülerinnen und Schülern unserer Abschlussklassen stattfand. 

Veranstaltet wurde der Workshop von der regionalen Arbeitsgruppe Rhein-Main von „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ mit dem Ziel, die Kommunikationsfähigkeit junger Menschen zu fördern.

Im Fokus standen zentrale Themen wie die richtige Haltung und Einstellung für erfolgreiche Debatten, das Setzen und Erreichen von Zielen sowie die Motivation, sich intensiv mit verschiedenen Positionen auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler lernten außerdem, wie sie fundierte Meinungen bilden und schlagkräftige Argumente finden können – von der Recherche bis zur rhetorischen Präsentation.

Weiterlesen: Parlament

Weitere Beiträge ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.